Der Baron auf den Bäumen
Roman

Am 15 Juni 1767 beschließt der zwölfjährige Baron Cosimo Piovasco di Rondò, das dekadente Milieu seiner aristokratischen Familie zu verlassen, um fortan auf den Bäumen zu leben. Er erhebt sich von der Familientafel, klettert auf eine Steineiche und wird bis zu seinem Tod die Erde nicht mehr betreten.

ISBN 978-3-446-27994-0 1. Auflage 01.01.1984 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-596-90441-9 7. Auflage 25.07.2012 vergriffen

Mehr Infos

Leseprobe des Verlags

Wikipedia (DE): Der Baron auf den Bäumen

REZENSION: Mit Der Baron auf den Bäumen hat Italo Calvino ein Meisterwerk der modernen Literatur geschaffen, das Fantasie und Philosophie auf unvergleichliche Weise verwebt. In der Geschichte des jungen Adligen Cosimo Piovasco di Rondò, der sich eines Tages in die Baumkronen zurückzieht und nie wieder festen Boden betritt, entfaltet sich eine Reflexion über Freiheit, Autonomie, Individualismus und die Sehnsucht nach einer anderen Welt. Calvino entwirft eine literarische Utopie, die zugleich verspielt und tiefgründig ist, poetisch und doch von scharfsinniger Gesellschaftskritik durchzogen. Von Hendrikje Machate plough.com 01.04.2025

So etwas hatte ich mir, um offen zu sein, schon lange gewünscht. So ein Buch. Prall und deftig, mit beiden Händen ins Leben gegriffen, saftig, detailreich, dicht dazu, voller versteckter und offener Bezüge, dabei raffiniert und hinterlistig, immer so erzählt, daß sich die Balken biegen. Von W. Martin Lüdke spiegel 30.10.1983

REZENSION: Es wäre interessant zu wissen, für wie viele der Anwesenden Italo Calvino ein Begriff war, bevor sie die Einladung zum heutigen Abend gelesen haben. [Es war über die Hälfte! ] Der Name Calvino scheint mir derzeit nicht mehr so sehr präsent zu sein; dabei war er (nach Wikipedia) „einer der bedeutendsten italienischen Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts“, gegen Ende seines Lebens war er der meistübersetzte italienische Autor, seinen Todeskampf nach einem Gehirnschlag verfolgte die italienische Presse mit täglichen Bulletins. Und Umberto Eco hat erklärt: „Als wir seinen ‚Baron auf den Bäumen‘ lasen, begriffen wir zehn Jahre Jüngeren: Er war der Schriftsteller unserer Generation.“ [PDF] Von Gerhard Vogt literaturklub-sindelfingen.de 16. September 2019

Calvinos politischer Roman. Ausführliche, literautrwissenschaftliche Rezension von Ulrich Schulz-Buschhaus Universität Graz 1978

Wer sich von einer langen, aber klaren Syntax und einer bisweilen barocken Sprache nicht abschrecken lässt, findet mit Der Baron in den Bäumen ein tiefsinniges Abenteuer, das nicht mit der Jugendzeit des Helden endet, sondern seinen Weg bis hin zu Alter und Sterben verfolgt. Connewitzer Verlagsbuchhandlung LEIPZIG 10.11.2014

Umberto Eco on “The Baron in the Trees” by Italo Calvino and the Role of the Intellectual
New York (USA), 22.10.2022 | Andrea Cirla YouTube (24.08.2024)

Italo Calvino, 1923 in Santiago de las Vegas auf Kuba geboren, wuchs in San Remo auf. Er arbeitete mehrere Jahre als Lektor des Verlages Einaudi und als Redakteur bei verschiedenen Zeitschriften. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und in alle Weltsprachen übersetzt. Italo Calvino starb am 19. September 1985 in Siena. Er war einer der bedeutendsten italienischen Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Viele seiner Bücher sind heute in Italien Volksgut und Schullektüre.

Wikipedia (DE): Italo Calvino

Autoren

Erstellt: 23.02.2025 - 14:02  |  Geändert: 23.07.2025 - 10:14