Das iranische Atomprogramm umfasst nach offizieller Verlautbarung die Bemühungen, die Energieversorgung des Landes Iran um die Nutzung der Kernenergie zu ergänzen. Diese Bemühungen wurden bereits im Jahre 1959 aufgenommen. Durch die Islamische Revolution und den Ersten Golfkrieg wurden die Arbeiten unterbrochen. Am 21. August 2010 wurde das Kernkraftwerk Buschehr offiziell von der iranischen Führung eröffnet; die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO bzw. englisch IAEA für International Atomic Energy Agency) nennt den 20. Juli 2011 als Beginn der kommerziellen Stromerzeugung.[1][2]
Wikipedia (DE): Iranisches Atomprogramm | Wikipedia (DE): Wiener Abkommen über das iranische Atomprogramm