Antizionismus (Thema)

Interview einer ehemaligen Soldatin der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF):

Meital Yaniv und ihre Entwicklung zum Antizionismus.
Im ersten Teil des Interviews geht es um die väterliche Familie von Yaniv, die den Holocaust überlebte und schließlich nach dem Zweiten Weltkrieg nach Israel zog.
Im zweiten Teil geht es um Yanivs persönlichen Weg vom Dienst in der israelischen Luftwaffe bis hin zur antizionistischen Aktivistin.
Der letzte Teil befasst sich mit der aktuellen Situation und erörtert die Frage, ob es noch mehr Israelis und Juden in Organisationen und Bewegungen aktiv gegen den Zionismus tätig sind

1. Auflage 11.2023 , Deutsch

Pierre Stambul, Ko-Präsident der Jüdischen französischen Union für den Frieden (Union juive francaise pour la Paix, UJFP), erklärt hier in knappster Form die Geschichte des Antisemitismus, die Entstehung des Zionismus, die Kolonisierung Palästinas und die Gründung des Staates Israel.
Der Autor zeichnet den Weg seiner antifaschistischen Familie von den Pogromen in Bessarabien in die französische Resistance nach – und seine eigene Entwicklung vom Kibbuzbegeisterten jungen Juden zum Antizionisten, zum Vertreter eines universellen Judentums, dessen Emanzipation nur über die Emanzipation der Menschheit verlaufen kann. 

ISBN 978-3-9825440-6-9 1. Auflage 11.2023 6,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

"Alan Harts neue Bücher über den Zionismus und die israelisch-palästinensischen, israelisch-arabischen und nun israelisch-muslimischen Konflikte sind allesamt bedeutend und aktuell. Seine einzigartigen Erfahrungen und persönlichen Beziehungen ermöglichen es ihm, geschichtliche Ereignisse in einer einzigartigen umfassenden Art zu verbinden, beziehungsweise vielleicht eher noch, zu korrigieren.

ISBN 978-3-88975-227-7 1. Auflage 03.2021 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

ln diesem außergewöhnlichen Buch ist es Alan Hort gelungen, uns die unmittelbaren und langfristigen Gefahren der bedingungslosen westlichen Unterstützung des Zionismus und seiner Unterdrückungspolitik gegenüber den Palästinensern zu verdeutlichen.

ISBN 978-3-88975-226-0 1. Auflage 14.05.2018 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Mein Appell an die deutschen Leser kann einfach erklärt werden. Für sie ist es an der Zeit, sich nicht länger zum Schweigen aufgrund der Politik und der Aktionen des zionistischen (nicht jüdischen) Staates Israel erpressen zu lassen; einer Politik und Aktionen, die nicht nur die Palästinenser unterdrücken und ihre menschlichen und politischen Rechte verneinen, sondern auch eine Bedrohung für die besten Interessen der Juden überall sowie für die moralische Integrität des Judentums selbst sind.

ISBN 978-3-88975-225-3 1. Auflage 01.03.2016 29,80 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die systematische Entrechtung der Palästinenser durch Israel in nahezu allen Lebensbereichen ist seit vielen Jahren das Kernproblem in der Palästinafrage. Das Buch übt Kritik an der Politik Israels in dieser Beziehung. Gleichwohl nachdrücklich kritisiert die Autorin die deutsche Nahostpolitik und Medienberichterstattung in diesem Zusammenhang. Als zu israelfreundlich und zu einseitig kritisiert Evelyn Hecht-Galinski die deutsche Nahostpolitik und die Berichte in den Medien. Anschaulich schildert sie ihre Diskrepanzen mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland, den sie als Sprachrohr der israelischen Regierung einstuft.

ISBN 978-3-940456-51-9 17,89 € Portofrei Bestellen
24.07.2024 , Deutsch

Welche Rolle spielten Überlebende politischer Verfolgung des Nationalsozialismus im Ost-West-Konflikt? Ehemalige Verfolgte des Nationalsozialismus spielten in der Nachkriegszeit eine wichtige politische, soziale und kulturelle Rolle. Es waren vor allem sie - in erster Linie ehemalige politische Häftlinge sowie Angehörige des Widerstands - und ihre zahlreichen Organisationen, die für die Erinnerung an Widerstand und Konzentrationslager, für eine Aufklärung der Öffentlichkeit und besonders der nachwachsenden Generationen, für eine Bestrafung der Täter und für die Rechte der Verfolgten eintraten. Überlebende waren zudem auf beiden Seiten in den Kampagnen des Kalten Krieges engagiert und setzten sich früh mit dem Rechtsextremismus auseinander.

ISBN 978-3-8353-5650-4 24.07.2024 46,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Während Albert Cohen in Frankreich als Schriftsteller ersten Ranges gilt, ist er hierzulande beinahe unbekannt. Oh, ihr Menschenbrüder (fr. Ô vous, frères humains) begriff er als sein Testament. In dem Alterswerk wendet sich Cohen, der sich dem Tode nahe sieht, seinem sehr viel jüngeren Ich zu und teilt darin seine Erfahrung mit, die ihn zeitlebens nicht mehr loslassen sollte. Als er an seinem zehnten Geburtstag von einem französischen Straßenhändler als Jude beschimpft wird, bricht für ihn eine Welt zusammen.

ISBN 978-3-86259-188-6 19,00 € Portofrei Bestellen

Haunting, beautifully written and deeply moving memoir of a young Israeli soldier.

"She took from me the belief that absolute evil exists in this world, and the belief that I was avenging it and fighting against it. For that girl, I embodied absolute evil ... Since then I have been left without my Holocaust, and since then everything in my life has assumed a new meaning: belongingness is blurred, pride is lacking, belief is faltering, contrition is heightening, forgiveness is being born."

ISBN 978-1-78168-483-2 37,09 € Portofrei Bestellen (E-Book)
1. Auflage 25.09.2023 , Deutsch

Ein Dialog in Israel.
Deutschland ist in Israel ein empfindliches Thema - das im vorliegenden Gesprächsband von zwei hochkarätigen Experten in vielen unterschiedlichen Aspekten beleuchtet wird. Moshe Zuckermann von der Universität Tel Aviv und Moshe Zimmermann von der Hebräischen Universität in Jerusalem, widmeten ihr gesamtes Forschungsleben der deutschen Geschichte.

ISBN 978-3-86489-402-2 1. Auflage 25.09.2023 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter «unbedachten » Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Sein umfassender, souveräner Überblick macht eindringlich deutlich, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist.

ISBN 978-3-406-75578-1 26,95 € Portofrei Bestellen